Ein (Wander-)Urlaub in Neuseeland ist nicht komplett, ohne im Aoraki/Mount-Cook-Nationalpark vorbeigeschaut haben. Daher habe ich das in den letzten drei Tagen gemacht. Es wandert der Bernhard am rauschenden Bach weiterlesen
Länderarchiv: Neuseeland
Luftleere Tiefen (des Weltraums)
Tekapo liegt inmitten des Aoraki Mackenzie International Dark Sky Reserve. Es sollten sich dort also die Sterne ganz besonders gut beobachten lassen. Nachdem ich dort aber nur eine Nacht verbracht habe, war das natürlich ein gewisses Glücksspiel. Luftleere Tiefen (des Weltraums) weiterlesen
(Wolken-)Banks-Halbinsel
Die letzten vier Tage habe ich auf der Banks Peninsula verbracht (nach einem „Organisations-Tag“ in Christchurch). Der Hauptfokus war dabei auf dem Banks Track, aber auch den Hauptort Akaroa konnte ich (wieder) genauer unter die Lupe nehmen. (Wolken-)Banks-Halbinsel weiterlesen
Hoppla, bin ich in Kanada?
Holzhäuser mit Spitzdächern, inmitten von (vorwiegend Nadel-)Wäldern, umgeben von Hügeln und Bergen – Hanmer Springs ist möglicherweise die kanadischste Stadt Neuseelands. Hoppla, bin ich in Kanada? weiterlesen
Lewis ist auch nicht schlecht!
Bei meinem ersten Neuseelandbesuch vor 15 Jahren habe ich ein Loblied auf Arthur’s Pass gesungen, den höchsten der drei Straßenpässe über die Neuseeländischen Alpen. Heute bin ich über den etwas niedrigeren Lewis Pass, den nördlichsten Straßenpass, gefahren – und der muss sich gegenüber seinem großen Bruder keineswegs verstecken! Lewis ist auch nicht schlecht! weiterlesen
Herunten bei den Gletscher-Relikten
Die Motivation für meine heutige Route war ja eigentlich das Kennenlernen einer neuen Gegend. Im Endeffekt habe ich zwar die meiste Zeit in einer altbekannten Region verbracht, hatte aber trotzdem einen schönen Tag. Herunten bei den Gletscher-Relikten weiterlesen
Auch ein toller Sound!
Nach dem Queen Charlotte Sound war der Pelorus Sound an der Reihe – denn Sounds gibt es hier genug! Auch ein toller Sound! weiterlesen
Noch immer ein cooler Sound!
Bei meinem ersten Besuch in Picton vor fünfzehn Jahren hat mir das kleine Städtchen (vor allem wegen der Lage am Queen Charlotte Sound) sehr gut gefallen. Darum habe ich mir diesmal vier Tage dort gegönnt – eine gute Entscheidung, denn der Queen Charlotte Sound ist noch schöner, als ich ihn in Erinnerung gehabt habe. Noch immer ein cooler Sound! weiterlesen
Wasser in Wellington
Meine letzten beiden Tage auf der Nordinsel habe ich in Wellington, der neuseeländischen Hauptstadt, verbracht, wovon es (wohl als Sinnbild für das teilweise durchwachsene Wetter auf der Nordinsel) die Hälfte der Zeit geregnet hat. Wasser in Wellington weiterlesen
Leucht- und Felstürme
Aller guten Fixpunkte sind drei: Nach dem East Cape und Te Urewera war nun die Region Wairarapa an der Reihe. Ganz hat das Wetter nicht mitgespielt, aber ich habe trotzdem meine Wunschziele im Wesentlichen unterbringen können. Und wenn man einen eher regnerischen Tag ohne (allzu) schlechtes Gewissen zum Reise-Planen und Beine-Ausrasten nutzen kann, ist es ja auch nicht so verkehrt. Leucht- und Felstürme weiterlesen
O Brother, Where Art Deco?
Napier war auch als Zwischenstation zwischen zwei Pflichtpunkten auf meiner Route gedacht. Allerdings habe ich diesmal zwei Nächte hier verbracht, denn ich wollte auch etwas von der Stadt (und der Umgebung) sehen. O Brother, Where Art Deco? weiterlesen
Sonne am Lake Waikaremoana
Wie bereits erwähnt, war Te Urewera ein Pflichtpunkt auf meiner Route. Leider haben mir die noch immer spürbaren Auswirkungen des Zyklons Gabrielle vom Februar 2023 ein wenig die Suppe versalzen. Ich hatte aber trotzdem zwei schöne, sonnige Tage am Lake Waikaremoana. Sonne am Lake Waikaremoana weiterlesen
Graues Gisborne
Gisborne war nur als Übernachtungsstopp zwischen zwei Eckpfeilern meiner Route gedacht, dem East Cape und Te Urewera. Trotzdem ist sich eine kleine Wanderung ausgegangen. Graues Gisborne weiterlesen
Im Fernen Osten (Neuseelands)
Der erste der Fixpunkte meiner Neuseeland-Route südlich von Auckland (um die herum die restliche Route geplant wurde) ist erreicht: das East Cape. Im Fernen Osten (Neuseelands) weiterlesen
Wasser in Whakatane
Es hat zwar auch in Whakatane ein wenig geregnet (das haben die mit „Wha“ beginnenden Städte hier wohl so an sich), aber deutlich weniger als in Whangarei oder in Whangamata. So konnte ich diesen Teil der Bay of Plenty so richtig genießen. Wasser in Whakatane weiterlesen
Im Herzen der Bay of Plenty
Nun beginnt meine Erkundung der Bay of Plenty, der großen Bucht im Nordosten der Nordinsel von Neuseeland. Meine erste Station war Tauranga, wobei ich dort eigentlich nur geschlafen habe. Meine Tagesaktivitäten haben andernorts stattgefunden. Im Herzen der Bay of Plenty weiterlesen
Wasser in Whangamata
Ich hoffe sehr, das ist jetzt nicht der Auftakt zu einer „Wasser“-Reihe, aber leider war auch in Whangamata das Wasser nicht nur die Attraktion, sondern (in Form von Regen, was sonst) auch teilweise ein bisschen Spielverderber. Wasser in Whangamata weiterlesen
Auf den Spuren der Goldsucher
Der heutige Tag war den Goldsuchern in der Karangahake Gorge gewidmet – oder (besser gesagt) was davon übrig ist. Auf den Spuren der Goldsucher weiterlesen
Giganten des Waldes
Nach dem Hokianga Harbour habe ich mich der Kauri Coast zugewandt, die (wie der Name schon sagt) mit (sehr) großen Kauri-Bäumen aufwarten kann. Giganten des Waldes weiterlesen
Nebel in Hokianga Harbour
Während sich der Regen schon langsam verzogen hat, ist er durch tiefliegende Wolken abgelöst worden. Trotzdem konnte ich ein wenig den Hokianga Harbour erkunden. Nebel in Hokianga Harbour weiterlesen