Um meinen heutigen Fahrtag ein wenig aufzulockern habe ich einen Abstecher zum Belize Zoo unternommen – auch wenn das meine Fahrzeit eigentlich um rund eineinhalb Stunden verlängert hat. Trotzdem war es ein lohnender Umweg. Zu Gast beim Jaguar weiterlesen
Alle Beiträge von Bernhard Kabelka
Monkey (River) und Manati
Nach fast einer Woche an der Karibikküste wird es langsam Zeit, dem Element Wasser Lebewohl zu sagen – aber noch nicht ganz: Ich habe einen Bootsausflug in den Regenwald rund um Monkey River unternommen. Monkey (River) und Manati weiterlesen
Segeln in der Karibik
Wenn ich schon auf einem karibischen Eiland gelandet bin, dann kann ich es auch so richtig stilvoll wieder verlassen: mit einer dreitägigen Segeltour entlang des weltweit zweitgrößten Korallenriffs, dem Belize Barrier Reef. Segeln in der Karibik weiterlesen
Karibik wie aus dem Bilderbuch
Caye Caulker, mein erster Stopp in Belize, hat sich als typisch karibische Insel entpuppt: Hier ist alles sehr entspannt, mit Rasta/Reggae-Flair – aber leider auch sehr teuer. Karibik wie aus dem Bilderbuch weiterlesen
Essen in Mexiko
Die mexikanische Küche könnte ohne Mais, Tomaten und Chilis nicht existieren. Fleisch spielt ebenso eine bedeutende Rolle, auch wenn (wohl für Touristen) einige mexikanische Gerichte in manchen Lokalen mittlerweile auch in einer vegetarischen Variante zu haben sind – aber ein Mexikaner würde das wohl nicht als Essen ansehen. Essen in Mexiko weiterlesen
Mexiko für Dummies
Mein Aufenthalt in Mexiko ist zu Ende, also wird es Zeit für eine Rückblick auf die kleinen Besonderheiten dieses Landes. Mexiko für Dummies weiterlesen
Bacalar, das bessere Tulum
Bacalar mit seiner Lagune (genannt "Laguna de las Siete Colores", also "Lagune der sieben Farben") hat gehalten, was Tulum versprochen hat: Es war zwar auch windig (und damit teilweise etwas kühl), aber mein Quartier war richtig gemütlich und hat einfach zum Entspannen eingeladen. Bacalar, das bessere Tulum weiterlesen
Da wirst du Augen machen!
Wie schon im letzten Beitrag erwähnt, habe ich von Tulum aus auch einer weiteren Cenote (oder eigentlich zwei) einen Besuch abgestattet: Dos Ojos. Und die hat alle anderen in den Schatten gestellt. Da wirst du Augen machen! weiterlesen
Das Beste aus drei Welten
Auf Tulum habe ich mich schon gefreut. So gesehen war es eine kleine Enttäuschung: Mein Quartier war nicht so besonders, es war zu windig für Entspannen am Strand, und es ist offensichtlich noch zu nah an Cancun und damit voll mit amerikanischen Touristen.
So bin ich kürzer als geplant geblieben, habe aber das Beste aus meinen zwei Tagen gemacht: ein Besuch einer Maya-Stätte direkt an Meer, ein Bad in der Karibik und ein atemberaubender Schnorchel-Ausflug. Das Beste aus drei Welten weiterlesen
Kolonialstadt mit Löchern im Boden
Schön langsam habe ich genug Kolonialstädte gesehen – zumindest für die nächste Zeit. Wie gut, dass Valladolid auch andere Attraktionen zu bieten hat (abgesehen vom nahen Chichén Itzá): Löcher im (Karst-)Boden, oder anders gesagt: Cenoten. Kolonialstadt mit Löchern im Boden weiterlesen