Alle Beiträge von Bernhard Kabelka

Mein Name ist Bernhard (wobei ich im englischsprachigen Ausland oft auch Bernie genannt werde). Ich bin ein Kind der 1980er-Jahre und in Wien geboren und aufgewachsen, wo ich noch immer lebe. Meine große Leidenschaft ist das Reisen, was auch Hauptthema dieses Blogs ist.

Ich liebe ich es also, fremde (und am besten auch sehr ferne) Länder zu entdecken. Meine Reisen haben mich dabei bereits (wortwörtlich) um die ganze Welt geführt: Von September 2008 bis Mai 2009 habe ich eine erste Weltreise unternommen, und von Oktober 2023 bis Februar 2024 ist eine zweite Weltreise auf dem Programm gestanden. Doch auch in "normalen" Urlauben versuche ich immer wieder, neue Flecken der Erde zu erkunden.

Gleichzeitig fühle ich mich in meiner Heimatstadt Wien im Alltag aber auch sehr wohl. Viele meiner Freunde sind dort zu Hause, mit denen ich mich z.B. gerne zu einem Spieleabend, einem Theaterbesuch, oder einfach zum Plaudern treffe. Im Sommer genieße ich die Nähe zur Donauinsel für Rad- und Inline-Skate-Ausflüge, oder das Schwimmen in und Stand-up-Paddeln auf der Alten Donau. Schließlich verschlägt es mich auch hin und wieder zum Wandern in die Wiener Hausberge – denn nicht nur ferne Länder, sondern auch Österreich hat schließlich eine wunderschöne Natur zu bieten!

Wenn ich nicht gerade die Natur rund um Wien oder in der großen weiten Welt genieße, verbringe ich meine Zeit als Software-Entwickler: Nach dem Ende meines Studiums der Technischen Mathematik an der TU Wien habe ich drei Jahre lang bei der Forschungsfirma PROFACTOR in Steyr im Bereich Computersimulation und Produktionsplanung gearbeitet. Seit Sommer 2009 bin ich bei Dedalus HealthCare (vormals Agfa HealthCare) tätig und arbeite dort an der Entwicklung des PACS-Clients DeepUnity Diagnost (vormals IMPAX EE) mit.

Die unglaubliche Geschichte des vergessenen GPS

Heute möchte ich ausnahmsweise nicht von meinen Unternehmungen berichten, sondern von einem Erlebnis erzählen, das einerseits die Freundlichkeit und (wie ich meine) außergewöhnliche Hilfsbereitschaft der Neuseeländer illustriert, und andererseits zeigt, welch unglaublich glücklichen Zufälle es manchmal geben kann. Die unglaubliche Geschichte des vergessenen GPS weiterlesen

Volkszählung in Neuseeland

Heute bin ich nicht nur vom Kepler Track zurückgekommen, sondern heute ist auch "Census Day" in Neuseeland – es wird also eine Volkszählung durchgeführt. Dabei werden jedoch, wie zu erwarten wäre, nicht nur in Neuseeland heimische Personen erfasst, sondern jeder, der sich heute in Neuseeland aufhält – also auch ich! Volkszählung in Neuseeland weiterlesen

Wanaka – mit W wie „Wiedersehen“

Eigentlich hatte ich Wanaka für diese Reise gar nicht auf meiner Liste, aber dann habe ich mir gedacht, dass es einfach zu schade wäre, wenn ich meine Lieblingsstadt der ersten Reise einfach so links liegen lasse. Außerdem habe ich eine Tageswanderung in dieser Gegend noch nicht gemacht – was lag also näher, als die Gelegenheit zu nützen, wieder in Wanaka vorbeizuschauen? Wanaka – mit W wie „Wiedersehen“ weiterlesen

Die zwei Seiten des Julius von Haast

Heute habe ich die Westküste verlassen, und bin über den Haast Pass, die niedrigste (und südlichste) der Passstraßen über die Neuseeländischen Alpen, nach Otago gefahren. Doch was für ein Unterschied war die heutige Fahrt zu meiner letzten vor vier Jahren: Damals war alles in tief liegende Wolken gehüllt, heute war (zumindest ab dem Anstieg zum Pass) strahlend blauer Himmel. Dadurch habe ich erst gemerkt, wie schön diese Passstraße eigentlich ist. Die zwei Seiten des Julius von Haast weiterlesen