Ein Wiener in der Weiten Welt
Nachdem ich Jahre lang meine Urlaube in erster Linie in Übersee verbracht habe, hat mich die Corona-Krise dazu gebracht, meine Heimat Österreich näher unter die Lupe zu nehmen – und die braucht sich wahrlich nicht zu verstecken!
Nachdem ich 2018 nur einige der Highlights von Südafrika erkundet habe, habe ich im Herbst 2019 jene Teile nachgeholt, die ich letztes Mal verpasst habe: die Garden Route und die Wild Coast.
Zum ersten Mal habe ich Südostasien einen längeren Besuch abgestattet: Es hat mich für drei Wochen nach Vietnam verschlagen, das ich einmal von Süd bis Nord durchreist habe.
Afrika war lange Zeit ein (fast) komplett schwarzer Fleck auf meiner Reise-Landkarte. Das habe ich im Herbst 2018 mit einer Reise nach Südafrika (und Lesotho) geändert.
Im Frühjahr 2018 habe ich mir einen ganz besonderen Urlaub gegönnt: Eine Reise nach Ecuador mit einem Besuch der Galapagos-Inseln!
Im Frühling 2017 war ich nach vielen Jahren wieder einmal in den USA unterwegs – und zwar diesmal per Bahn quer durch den Kontinent: von New York über Chicago und Utah bis nach Kalifornien.
Im Oktober 2016 war es an der Zeit, einen Kulturkreis kennenzulernen, von dem ich bis dahin nur wenig gewusst habe: Es ging nach China, wo ich in drei Wochen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten erkundet habe.
Im Winter 2016 habe ich die Hochkultur der Maya (in Mexiko, Belize, Guatemala, Honduras und El Salvador) genauer kennengelernt. Außerdem habe ich an den Karibikstränden der Region ein wenig entspannt und war im Hochland Guatemalas wandern.
Im Herbst 2013 habe ich noch einen gemütlichen Genießerurlaub in Kroation verbracht, doch die Jahre 2014 und 2015 waren in erster Linie dem Wandern gewidmet: von Skandinavien über den Kaukasus bis zum Himalaya.
Dank eines zweimonatigen unbezahlten Urlaubs war ich im Februar/März 2013 acht Wochen lang in Neuseeland unterwegs. Dabei habe ich mich erneut in dieses wunderschöne Land und seine freundlichen Leute verliebt.
Von Herbst 2010 bis Sommer 2012 war ich viel in Europa unterwegs: vom Balkan bis ins Baltikum, von Spanien bis nach Norwegen.
Bei unserer Fahrt durch den Westen der USA hatten wir so ziemlich jedes Wetter: von Regen über Hagel bis zu Schnee, von Sonnenschein bis zu starkem Wind (inklusive Schnee- und Sandsturm). Trotz dieser eher widrigen Umstände war es aber ein echt toller Urlaub.
In knapp acht Monaten habe ich es einmal rund um den Globus geschafft – wobei mein Hauptaugenmerk auf Neuseeland/Südsee bzw. Mittelamerika gelegen ist.
Der Name der von mir gebuchten Kleingruppentour hat gehalten, was er versprochen hat: Patagonien XXL.
In den Jahren 2003 bis 2006 war ich viel in Übersee unterwegs – angefangen von einem Auslandssemester in New York (samt einem Kalifornien-Aufenthalt zuvor) über einen Monat in Australien bis hin zu Camping-Urlauben im Westen und Osten Kanadas. Aber auch Europa ist nicht zu kurz gekommen.