Am Beginn meiner zweiten (vollen) Urlaubswoche auf den Kanarischen Inseln habe ich auf die nächste Insel übergesetzt: Teneriffa. Dort werde ich den Rest meines Urlaubs verbringen – auch wenn der Titel vielleicht den Eindruck erwecken könnte, ich würde jetzt wöchentlich die Insel wechseln. Teneriffa ist aber einfach etwas größer als Gran Canaria, und so wird mir (hoffentlich) trotzdem nicht fad werden. Neue Woche, neue Insel weiterlesen
Schlagwort-Archive: Museen
Wilde Küste, alte Kulturen
Für heute habe ich mir einen Abstecher ins nahe Gáldar vorgenommen. Nachdem aber das Museum, das ich dort besuchen wollte, erst um 11:00 Uhr aufgesperrt hat, war vorher noch Zeit für eine kleine Erkundung der Umgebung meines Quartiers. Wilde Küste, alte Kulturen weiterlesen
Ein Batzen Leut‘ in Bozen
Heute war wieder eher ein Schlechtwettertag. Daher habe ich statt einer Wanderung einen weiteren Stadt-Tag eingelegt – diesmal in Bozen, denn dort hat der Wetterbericht noch am ehesten trockenes Wetter versprochen. Ein Batzen Leut‘ in Bozen weiterlesen
Bücher, Bücher! (Nicht ganz) hunderttausend Bücher!
Schön langsam muss ich ans Heimfahren denken, daher habe ich mich schön langsam in Richtung Osten aufgemacht: Den ersten Stopp habe ich beim Stift Admont eingelegt; am Nachmittag habe ich schließlich eine Wanderung in der Wasserlochklamm unternommen. Bücher, Bücher! (Nicht ganz) hunderttausend Bücher! weiterlesen
Langer Tag der Museen
Mein heutiger Urlaubstag war eher untypisch für mich: Ich habe ihn in erster Linie Besichtigungen und Museen gewidmet. Eine kleine Wanderung ist sich aber auch noch ausgegangen. Langer Tag der Museen weiterlesen
Die Ruinen von Herculaneum
Eigentlich wollte ich heute ja die Halbinsel von Sorrent erkunden, aber da hat das Wetter leider nicht mitgespielt: Es hat geschüttet. Nachdem zumindest für den Vormittag die Wettervorhersage für den nördlichen Golf von Neapel etwas besser war, habe ich mich stattdessen für einen Besuch der Ruinen von Herculaneum entschieden. Die Ruinen von Herculaneum weiterlesen
Hanoi zum Zweiten
Nachdem diese Woche wettermäßig so begonnen wie die letzte geendet hat (also stark bewölkt und leicht regnerisch), habe ich mich entschieden, zwei Tage in Hanoi zu verbringen, denn dort kann man auch in Museen gehen. Hanoi zum Zweiten weiterlesen
Das kommunistisch-kapitalistische Saigon
Ich bin zu einer dreiwöchigen Reise durch Vietnam aufgebrochen, die ich in Ho-Chi-Minh-Stadt (dem ehemaligen Saigon) begonnen habe. Wenn man allerdings hier durch die Straßen des Stadtzentrums schlendert, könnte man glatt vergessen, dass man eigentlich in einem der letzten kommunistischen Ländern der Welt gelandet ist. Das kommunistisch-kapitalistische Saigon weiterlesen
So-wet-o
Eigentlich heißt Soweto ja South Western Townships (also in etwa "Südwestliche Stadtteile"), aber angesichts des Wetters seit meiner Ankunft hat auch die in der Überschrift verwendete Aufteilung durchaus Sinn: Es regnet praktisch ununterbrochen. So-wet-o weiterlesen
Stadt ohne Burg
Der heutige Tag war leider ziemlich verregnet. Ein Glück, dass ich schon vor zwei Tagen zumindest einen Vormittag in Luxemburg-Stadt verbracht habe, sonst hätte ich außer Museen (und dem schönen Blick von meiner Unterkunft aus) nicht viel gesehen. Stadt ohne Burg weiterlesen