Alle Beiträge von Bernhard Kabelka

Mein Name ist Bernhard (wobei ich im englischsprachigen Ausland oft auch Bernie genannt werde). Ich bin ein Kind der 1980er-Jahre und in Wien geboren und aufgewachsen, wo ich noch immer lebe. Meine große Leidenschaft ist das Reisen, was auch Hauptthema dieses Blogs ist.

Ich liebe ich es also, fremde (und am besten auch sehr ferne) Länder zu entdecken. Meine Reisen haben mich dabei bereits (wortwörtlich) um die ganze Welt geführt: Von September 2008 bis Mai 2009 habe ich eine erste Weltreise unternommen, und von Oktober 2023 bis Februar 2024 ist eine zweite Weltreise auf dem Programm gestanden. Doch auch in "normalen" Urlauben versuche ich immer wieder, neue Flecken der Erde zu erkunden.

Gleichzeitig fühle ich mich in meiner Heimatstadt Wien im Alltag aber auch sehr wohl. Viele meiner Freunde sind dort zu Hause, mit denen ich mich z.B. gerne zu einem Spieleabend, einem Theaterbesuch, oder einfach zum Plaudern treffe. Im Sommer genieße ich die Nähe zur Donauinsel für Rad- und Inline-Skate-Ausflüge, oder das Schwimmen in und Stand-up-Paddeln auf der Alten Donau. Schließlich verschlägt es mich auch hin und wieder zum Wandern in die Wiener Hausberge – denn nicht nur ferne Länder, sondern auch Österreich hat schließlich eine wunderschöne Natur zu bieten!

Wenn ich nicht gerade die Natur rund um Wien oder in der großen weiten Welt genieße, verbringe ich meine Zeit als Software-Entwickler: Nach dem Ende meines Studiums der Technischen Mathematik an der TU Wien habe ich drei Jahre lang bei der Forschungsfirma PROFACTOR in Steyr im Bereich Computersimulation und Produktionsplanung gearbeitet. Seit Sommer 2009 bin ich bei Dedalus HealthCare (vormals Agfa HealthCare) tätig und arbeite dort an der Entwicklung des PACS-Clients DeepUnity Diagnost (vormals IMPAX EE) mit.

Neuseelands Fujiyama

Gestern bin ich zurück auf die Nordinsel, genauer gesagt in die Region Taranaki, geflogen. Diese Region ist nach dem gleichnamigen Vulkan benannt, der sich in ihrer Mitte (als nahezu perfekter Kegel) erhebt. Heute habe ich schließlich einige kleine Wanderung an der Flanke dieses Vulkans unternommen. Neuseelands Fujiyama weiterlesen

Gut gemacht, Gletscher!

In der letzten Eiszeit haben Gletscher den Fiordland National Park geformt und tiefe Fjorde ausgegraben, zum Beispiel den Milford Sound, den ich vor einigen Tagen bereits besucht habe, oder den Doubtful Sound, wo ich vorgestern Kajak-Fahren war.

Netterweise haben die Gletscher dazwischen aber einige Berge stehen lassen, sodass man auch gut wandern gehen kann, zum Beispiel am viertägigen Milford Track, zu dem ich in wenigen Stunden aufbrechen werde, oder am dreitägigen Routeburn Track, auf dem ich gestern einen kurzen Halbtagesausflug unternommen habe. Gut gemacht, Gletscher! weiterlesen

Wanaka – mit W wie „Wohoo!“

Schön langsam gehen mir die Superlative aus! Mir war zwar bewusst, dass die Südinsel Neuseelands landschaftlich außergewöhnlich schön sein soll, aber mit so vielen Highlights habe ich nicht gerechnet. Zur Zeit bin ich also wahrlich in Hochstimmung, denn

  1. ich bin gestern von der (regnerischen) Westküste ins (sonnige, und obendrein noch wunderschön gelegene) Wanaka gewechselt, wo es mir auf Anhieb gefallen hat,
  2. ich habe einen Platz am Milford Track ergattert, und
  3. ich habe heute meinen Scenic Flight nachgeholt, und bin über den Mount Aspiring National Park zum Milford Sound und zurück geflogen, mit einer Bootsfahrt am Fjord dazwischen!

Wanaka – mit W wie „Wohoo!“ weiterlesen