So beschwerlich die Anreise war, so kompliziert war auch die Abreise von Semuc Champey. Ich habe sogar in Cobán eine Übernachtung eingeschoben, weil ich mein eigentliches Ziel, die Copán Ruinas in Honduras, wohl nicht in einem Tag erreicht hätte. Erstere Stadt war nichts besonderes, die Ruinen in letzterer waren aber wieder sehr interessant – und erneut anders als die bisher von mir besuchten. Von Cobán nach Copán weiterlesen
Archiv der Kategorie: Reisetagebuch
Die Idylle von Semuc Champey
Nach meinem Besuch in Tikal bin ich vor der Entscheidung gestanden, die Hauptstraße entlang wieder in Richtung Küste oder über Nebenstraßen weiter ins Landesinnere zu fahren. Da ich gefühlsmäßig jedoch schon genug Zeit am Wasser verbracht habe und endlich ein paar Berge sehen wollte, ist es die zweite Option geworden. So habe ich also die rund neunstündige Fahrt (davon die letzte halbe Stunde auf der Ladefläche eines Pickup-Trucks) nach Semuc Champey in Angriff genommen – und wurde nicht enttäuscht. Die Idylle von Semuc Champey weiterlesen
Indiana Jones und die Tempel von Star Wars
An meinem ersten vollen Tag in Guatemala habe ich gleich das erste Highlight erlebt: Tikal. Indiana Jones und die Tempel von Star Wars weiterlesen
Maya-Spuren über und unter der Erde
Meine letzte Station in Belize, San Ignacio, war den Mayas gewidmet. Während ich jedoch heute "nur" die Ruinen von Xunantunich besichtigt habe, war die Tour gestern ein wenig außergewöhnlicher: eine Caving-Tour zu den Maya-Artefakten in der Actun Tunichil Muknal. Maya-Spuren über und unter der Erde weiterlesen
Zu Gast beim Jaguar
Um meinen heutigen Fahrtag ein wenig aufzulockern habe ich einen Abstecher zum Belize Zoo unternommen – auch wenn das meine Fahrzeit eigentlich um rund eineinhalb Stunden verlängert hat. Trotzdem war es ein lohnender Umweg. Zu Gast beim Jaguar weiterlesen
Monkey (River) und Manati
Nach fast einer Woche an der Karibikküste wird es langsam Zeit, dem Element Wasser Lebewohl zu sagen – aber noch nicht ganz: Ich habe einen Bootsausflug in den Regenwald rund um Monkey River unternommen. Monkey (River) und Manati weiterlesen
Segeln in der Karibik
Wenn ich schon auf einem karibischen Eiland gelandet bin, dann kann ich es auch so richtig stilvoll wieder verlassen: mit einer dreitägigen Segeltour entlang des weltweit zweitgrößten Korallenriffs, dem Belize Barrier Reef. Segeln in der Karibik weiterlesen
Karibik wie aus dem Bilderbuch
Caye Caulker, mein erster Stopp in Belize, hat sich als typisch karibische Insel entpuppt: Hier ist alles sehr entspannt, mit Rasta/Reggae-Flair – aber leider auch sehr teuer. Karibik wie aus dem Bilderbuch weiterlesen
Bacalar, das bessere Tulum
Bacalar mit seiner Lagune (genannt "Laguna de las Siete Colores", also "Lagune der sieben Farben") hat gehalten, was Tulum versprochen hat: Es war zwar auch windig (und damit teilweise etwas kühl), aber mein Quartier war richtig gemütlich und hat einfach zum Entspannen eingeladen. Bacalar, das bessere Tulum weiterlesen
Da wirst du Augen machen!
Wie schon im letzten Beitrag erwähnt, habe ich von Tulum aus auch einer weiteren Cenote (oder eigentlich zwei) einen Besuch abgestattet: Dos Ojos. Und die hat alle anderen in den Schatten gestellt. Da wirst du Augen machen! weiterlesen