Alle Beiträge von Bernhard Kabelka

Mein Name ist Bernhard (wobei ich im englischsprachigen Ausland oft auch Bernie genannt werde). Ich bin ein Kind der 1980er-Jahre und in Wien geboren und aufgewachsen, wo ich noch immer lebe. Meine große Leidenschaft ist das Reisen, was auch Hauptthema dieses Blogs ist.

Ich liebe ich es also, fremde (und am besten auch sehr ferne) Länder zu entdecken. Meine Reisen haben mich dabei bereits (wortwörtlich) um die ganze Welt geführt: Von September 2008 bis Mai 2009 habe ich eine erste Weltreise unternommen, und von Oktober 2023 bis Februar 2024 ist eine zweite Weltreise auf dem Programm gestanden. Doch auch in "normalen" Urlauben versuche ich immer wieder, neue Flecken der Erde zu erkunden.

Gleichzeitig fühle ich mich in meiner Heimatstadt Wien im Alltag aber auch sehr wohl. Viele meiner Freunde sind dort zu Hause, mit denen ich mich z.B. gerne zu einem Spieleabend, einem Theaterbesuch, oder einfach zum Plaudern treffe. Im Sommer genieße ich die Nähe zur Donauinsel für Rad- und Inline-Skate-Ausflüge, oder das Schwimmen in und Stand-up-Paddeln auf der Alten Donau. Schließlich verschlägt es mich auch hin und wieder zum Wandern in die Wiener Hausberge – denn nicht nur ferne Länder, sondern auch Österreich hat schließlich eine wunderschöne Natur zu bieten!

Wenn ich nicht gerade die Natur rund um Wien oder in der großen weiten Welt genieße, verbringe ich meine Zeit als Software-Entwickler: Nach dem Ende meines Studiums der Technischen Mathematik an der TU Wien habe ich drei Jahre lang bei der Forschungsfirma PROFACTOR in Steyr im Bereich Computersimulation und Produktionsplanung gearbeitet. Seit Sommer 2009 bin ich bei Dedalus HealthCare (vormals Agfa HealthCare) tätig und arbeite dort an der Entwicklung des PACS-Clients DeepUnity Diagnost (vormals IMPAX EE) mit.

Verlegenheitsziel oder würdiger Ersatz?

Als Ersatz für Bocas del Toro habe ich mich entschieden, den etwas längeren, aber (laut meinem Reiseführer) landschaftlich schöneren Weg über Turrialba nach San José zu nehmen. Ich habe auch gleich die Gelegenheit genützt, um dort Station zu machen und mir die nahen Ruinen einer Indio-Stätte anzusehen. Verlegenheitsziel oder würdiger Ersatz? weiterlesen

Hurra, Aprilwetter!

Als ich gestern in Boquete angekommen bin, habe ich mich gefragt, wo wohl das "frühlingshafte Wetter", dass es hier ganzjährig geben soll, geblieben ist, denn es war eher frühsommerlich. Am Abend und in der Nacht ist es aber merklich kühler geworden, sodass ich sogar eine dünne Decke gebraucht habe – was für eine Wonne! Hurra, Aprilwetter! weiterlesen

Schweißgebadet

Ich weiß nicht, ob ich jemals schon so geschwitzt habe wie während meines Aufenthaltes auf der Osa-Halbinsel, im Speziellen wie während der zweitägigen Wanderung im Parque Nacional Corcovado. Nach der halben Strecke am zweiten Tag war mein (schnelltrocknendes) Wanderhemd klitschnass und einfach nicht mehr trocken zu kriegen – und ich konnte mich vor dem Gestank meines eigenen Schweißes selbst nicht mehr riechen! Schweißgebadet weiterlesen

Turtles of the Caribbean

Mein zweites Freiwilligenprojekt hat sich vom vorangehenden am Volcán Arenal grundlegend unterschieden. Ich habe nämlich im Schildkrötenprojekt "Quelonios del Caribe" mitgeholfen – und das bedeutet Palmen statt Regenwald, Sandstrand statt Lavafeld, und natürlich Schildkröten statt Vulkan. Turtles of the Caribbean weiterlesen

Abenteuer Quad-Fahren

Nun ist auch meine zweite Woche als Freiwilliger beim Volcán Arenal zu Ende, und im Wesentlichen hat sie sich nicht von der ersten Woche unterschieden. Ich habe allerdings ein Detail meiner Arbeit noch nicht erwähnt: den Transport zwischen Ranger-Station und Park – und der kann sehr abenteuerlich sein. Abenteuer Quad-Fahren weiterlesen

Wolken, Stadt, Vulkane

In San José habe ich etwas mehr Zeit als eigentlich geplant verbracht – wer hätte gedacht, dass die "Einschulung" fürs Freiwilligenprogramm nur aus einem rund eineinhalbstündigen Gespräch über die einzelnen Projekte besteht? So habe ich halt die Zeit auch für Erkundungen der Umgebung genützt. Wolken, Stadt, Vulkane weiterlesen