Eigentlich hatte ich ja Cannes gar nicht auf meinem Reiseplan. Da ich aber zwischen Aus- und Einchecken mindestens sechs Stunden zu überbrücken, aber nur rund drei Stunden Zugfahrt hatte, habe ich kurzerhand meine Zugfahrt unterbrochen und rund viereinhalb Stunden im mondänen Cannes verbracht. Cannes das was? weiterlesen
Archiv für das Jahr: 2025
Ein ganz normaler (Streik-)Tag in Frankreich
Für heute war in Frankreich ein landesweiter Generalstreik angekündigt: Jegliche Transportmittel sollten bestreikt werden, ebenso einige andere Branchen (z. B. Apotheken). Zum Glück habe ich mir einen Puffertag gelassen – eigentlich für den Fall von Schlechtwetter (weil „Streik“ hatte ich nicht auf meiner „Könnte den Urlaub beeinträchtigen“-Bingokarte), aber das ist ja egal. Jedenfalls wollte ich mich heute auf eine Stadtbesichtigung von Nizza (in Gehdistanz von meiner Unterkunft) beschränken. Ein ganz normaler (Streik-)Tag in Frankreich weiterlesen
Am Kap der schroffen Felsen
Nach den kleinen Dörfern vom Vortag war heute wieder eine größere Stadt an der Reihe: Antibes. Der Hauptgrund für meine Ausflug dorthin war aber nicht die Stadt selbst, sondern das nahe Cap d’Antibes, wo es einen sehr schönen Küstenwanderweg, den Sentier de Tirepoil, gibt. Am Kap der schroffen Felsen weiterlesen
Dörfer am Meer
An der Côte d’Azur liegen viele kleine Ortschaften direkt am Wasser. Einige davon habe ich in den letzten Tagen besucht. Dörfer am Meer weiterlesen
Allô, c’est Monaco
Mein Frankreich-Urlaub läuft derzeit tatsächlich nach einem abgewandelten Fußballer-Zitat ab: Ob Mailand oder Monaco, Hauptsache Frankreich!
Kaum hatte ich Frankreich erreicht, habe ich das Land nach weniger als 24 Stunden nämlich schon wieder verlassen: Es ging auf einen Tagesausflug nach Monaco. Allô, c’est Monaco weiterlesen
Mailand: Leiwand?
Wer meine letzten Reisen verfolgt hat, wird sich nicht weiter wundern, dass mein Urlaub an der Côte d’Azur in Mailand beginnt – näher kommt man nämlich (derzeit) mit einem ÖBB-Nachtzug nämlich nicht an die französische Riviera heran. Also habe ich gleich die Gelegenheit genutzt, um ein wenig in diese italienische Fashion-Hauptstadt hineinzuschnuppern. Mailand: Leiwand? weiterlesen
Hinauf zu den Lofoten
Die Lofoten waren schon lange auf meiner Reisewunschliste – und im Frühsommer 2025 war es endlich soweit: Ich bin mit dem Zug über Deutschland, Dänemark und Schweden rund eine Woche in den hohen Norden getingelt, wo ich dann zwei Wochen lang Lofoten und Vesterålen erkundet habe.
(M)Ein Tag mit der Königin (der Winde)
Meinen letzten (vollen) Urlaubstag habe ich mit der Erwanderung der „Dronningruta“, dem „Königinnenweg“ (benannt nach Königin Sonja, die ihn 1994 erwandert hat), verbracht. Heute hat dort jedoch mehr der Wind geherrscht als sonst wer. (M)Ein Tag mit der Königin (der Winde) weiterlesen
„Regen? Welcher Regen?“
Die Wettervorhersage für heute hat sich in den letzten Tagen mehrfach geändert. Am Morgen haben mich dann zwar niedrige Wolken begrüßt, aber die Wettervorhersage war gar nicht so schlecht: Auch wenn die Regenwahrscheinlichkeit praktisch für den ganzen Tag nie null war, so wurde sie doch als sehr gering angegeben. Also habe ich mir eine Küstenwanderung ausgesucht, um ein bisschen ins Freie zu kommen – leider mit nur wenig Erfolg. „Regen? Welcher Regen?“ weiterlesen
Warum hurtig auf dieser Route?
Heute habe ich den Lofoten Lebewohl gesagt, und bin auf die Vesterålen gewechselt, eine Inselgruppe etwas weiter im Nord(ost)en. Nachdem es den ganzen Tag immer wieder regnen sollte, habe ich die Fahrstrecke von eigentlich nur rund drei Stunden auf den ganzen Tag gestreckt. Warum hurtig auf dieser Route? weiterlesen