Wer meine letzten Reisen verfolgt hat, wird sich nicht weiter wundern, dass mein Urlaub an der Côte d’Azur in Mailand beginnt – näher kommt man nämlich (derzeit) mit einem ÖBB-Nachtzug nämlich nicht an die französische Riviera heran. Also habe ich gleich die Gelegenheit genutzt, um ein wenig in diese italienische Fashion-Hauptstadt hineinzuschnuppern. Mailand: Leiwand? weiterlesen
Archiv für das Jahr: 2025
Hinauf zu den Lofoten
Die Lofoten waren schon lange auf meiner Reisewunschliste – und im Frühsommer 2025 war es endlich soweit: Ich bin mit dem Zug über Deutschland, Dänemark und Schweden rund eine Woche in den hohen Norden getingelt, wo ich dann zwei Wochen lang Lofoten und Vesterålen erkundet habe.
(M)Ein Tag mit der Königin (der Winde)
Meinen letzten (vollen) Urlaubstag habe ich mit der Erwanderung der „Dronningruta“, dem „Königinnenweg“ (benannt nach Königin Sonja, die ihn 1994 erwandert hat), verbracht. Heute hat dort jedoch mehr der Wind geherrscht als sonst wer. (M)Ein Tag mit der Königin (der Winde) weiterlesen
„Regen? Welcher Regen?“
Die Wettervorhersage für heute hat sich in den letzten Tagen mehrfach geändert. Am Morgen haben mich dann zwar niedrige Wolken begrüßt, aber die Wettervorhersage war gar nicht so schlecht: Auch wenn die Regenwahrscheinlichkeit praktisch für den ganzen Tag nie null war, so wurde sie doch als sehr gering angegeben. Also habe ich mir eine Küstenwanderung ausgesucht, um ein bisschen ins Freie zu kommen – leider mit nur wenig Erfolg. „Regen? Welcher Regen?“ weiterlesen
Warum hurtig auf dieser Route?
Heute habe ich den Lofoten Lebewohl gesagt, und bin auf die Vesterålen gewechselt, eine Inselgruppe etwas weiter im Nord(ost)en. Nachdem es den ganzen Tag immer wieder regnen sollte, habe ich die Fahrstrecke von eigentlich nur rund drei Stunden auf den ganzen Tag gestreckt. Warum hurtig auf dieser Route? weiterlesen
Die wilden Seiten von Vestvågøy
Die letzten beiden Tage habe ich auf der Insel Vestvågøy verbracht, und mehrere Aspekte dieser Insel erkundet, darunter die (wilde) Küste zwischen Eggum und Unstad sowie die Geschichte der lokalen (wilden?) Wikinger. Die wilden Seiten von Vestvågøy weiterlesen
Stimmungsvolle Lofoten?
Heute war das Wetter leider schlechter als befürchtet: niedrig hängende Wolken, immer wieder Regenschauer. Das ergibt zwar mitunter ganz stimmungsvoll wirkende Bilder, ist aber fürs Wandern nicht so ideal. Nachdem ich aber mein Quartier gewechselt habe, musste ich hinaus. Also habe ich versucht, das Beste daraus zu machen. Stimmungsvolle Lofoten? weiterlesen
Reine Schönheit
Die letzten drei Tage habe ich im Süden der Lofoten, in (und um) Reine, verbracht. Dort gibt es wahrlich die ikonischsten Lofoten-Ansichten zu entdecken. Reine Schönheit weiterlesen
Mein Nesland-Nusfjord-Nachmittag
Dritter Tag, drittes Fischerdorf: Heute ist Nusfjord auf dem Programm gestanden. Weil mir diesmal keine Wanderung auf einen Hausberg bekannt war, habe ich mich stattdessen für die Anreise per (Küsten-)Wanderung aus dem Nachbarort entschieden. Mein Nesland-Nusfjord-Nachmittag weiterlesen
Festvågtinden am FestPfingstmontag
Auch heute habe ich ein Fischerdorf mit seinem „Hausberg“ kombiniert, nur bin ich es diesmal umgekehrt angegangen: zuerst die Wanderung, dann der Dorfspaziergang. Festvågtinden am FestPfingstmontag weiterlesen