Mein mittlerweile zweiter Besuch beim Grand Canyon war irgendwie komplett anders als der erste: Während mich im Jahr 2003 bereits das Am-Canyonrand-Stehen sprachlos gemacht hat, habe ich diesmal ein bisschen mehr gebraucht, um beeindruckt zu sein. Hoch hinaus und tief hinunter weiterlesen
Schlagwort-Archive: UNESCO-Welterbe
Geysers, and Bisons, and (no) Bears! Oh, My!
Auch der Yellowstone-Nationalpark war noch fest im Griff des Winters, zumindest in der Nacht (bei bis zu -7° C). Untertags war es jedoch sonnig und warm, und so konnten wir den ältesten Nationalpark der Welt durchaus genießen. Geysers, and Bisons, and (no) Bears! Oh, My! weiterlesen
Winter Wonderland Yosemite
Eigentlich sollte ich mich ja gerade auf Sommerurlaub befinden, oder zumindest den Frühling in Yosemite genießen, aber hier herrscht eher noch der Winter: Temperaturen unter Null in der Nacht, und ein durchziehender (Schnee-)Sturm. Winter Wonderland Yosemite weiterlesen
Luftige Höhen
Der (nahezu) andauernde Regen der letzten Tage war wirklich zum In-die-Luft-Gehen. Genau das habe ich in den wenigen regenfreien Perioden auch gemacht: Am Neujahrstag noch bodengebunden per Wanderweg, heute schließlich per Scenic Flight. Luftige Höhen weiterlesen
Das Wandern ist des Bernhards Lust
Gestern bin ich von Queenstown nach Mt. Cook Village gefahren. Nachdem das Wetter traumhaft war, habe ich mich gleich zu einer Wanderung aufgemacht – wie so oft in letzter Zeit. Das Wandern ist des Bernhards Lust weiterlesen
A Truly Great Walk
In Neuseeland sind die besten Mehrtageswanderungen als "Great Walks" zusammengefasst. Eine dieser Wanderungen, den Milford Track, habe ich in den letzten vier Tagen komplett "erwandert" und kann nun mit Sicherheit sagen: Diese Auszeichnung hat er sich ohne Zweifel verdient! A Truly Great Walk weiterlesen
Gut gemacht, Gletscher!
In der letzten Eiszeit haben Gletscher den Fiordland National Park geformt und tiefe Fjorde ausgegraben, zum Beispiel den Milford Sound, den ich vor einigen Tagen bereits besucht habe, oder den Doubtful Sound, wo ich vorgestern Kajak-Fahren war.
Netterweise haben die Gletscher dazwischen aber einige Berge stehen lassen, sodass man auch gut wandern gehen kann, zum Beispiel am viertägigen Milford Track, zu dem ich in wenigen Stunden aufbrechen werde, oder am dreitägigen Routeburn Track, auf dem ich gestern einen kurzen Halbtagesausflug unternommen habe. Gut gemacht, Gletscher! weiterlesen
Wanaka – mit W wie „Wow!“
Nachdem ich vorgestern über die Berggipfel des Mount Aspiring National Park geflogen bin, habe ich ihn gestern vom Boden aus erkundet – und auch so kann er sich wahrlich sehen lassen! Wanaka – mit W wie „Wow!“ weiterlesen
Wanaka – mit W wie „Wohoo!“
Schön langsam gehen mir die Superlative aus! Mir war zwar bewusst, dass die Südinsel Neuseelands landschaftlich außergewöhnlich schön sein soll, aber mit so vielen Highlights habe ich nicht gerechnet. Zur Zeit bin ich also wahrlich in Hochstimmung, denn
- ich bin gestern von der (regnerischen) Westküste ins (sonnige, und obendrein noch wunderschön gelegene) Wanaka gewechselt, wo es mir auf Anhieb gefallen hat,
- ich habe einen Platz am Milford Track ergattert, und
- ich habe heute meinen Scenic Flight nachgeholt, und bin über den Mount Aspiring National Park zum Milford Sound und zurück geflogen, mit einer Bootsfahrt am Fjord dazwischen!
Ein kaiserliches Vergnügen
Zur Zeit jagt ein Highlight das andere: Erst vor fünf Tagen die Besteigung des Avalanche Peak, dann zwei Tage später die Wanderung am Inland Pack Track zum Ballroom Overhang – und gestern eine Ganztages-Gletscherwanderung am Franz-Josef-Gletscher! Ein kaiserliches Vergnügen weiterlesen