Ganz so stimmt der Titel natürlich nicht: Die "echten" Berggipfel im Mount-Cook-Nationalpark habe ich schon den Profis überlassen, aber den Aufstieg zur in 1810 Höhenmetern gelegenen Mueller Hut habe ich mir nicht nehmen lassen. Im Märzen der Bernhard die Berge erklimmt weiterlesen
Schlagwort-Archive: UNESCO-Welterbe
Another Truly Great Walk
In den letzten vier Tagen habe ich den Kepler Track gemacht, einen von Neuseelands "Great Walks". Ebenso wie beim Milford Track, den ich das letzte Mal absolviert habe, ist diese Bezeichnung wieder mehr als gerechtfertigt. Another Truly Great Walk weiterlesen
(Aus-)Flug ins schöne Siberia (Valley)
Heute habe ich die Siberia Experience genossen, eine Kombination aus Flug, Wanderung und Jetboot-Fahrt im Mount Aspiring National Park. (Aus-)Flug ins schöne Siberia (Valley) weiterlesen
Gruppenkuscheln in Tallinn
Tallinn kann sich durchaus mit Dubrovnik messen – was die Massen an Touristen betrifft. Als ich vor drei Tagen zum ersten Mal in die Altstadt spaziert bin, war diese dermaßen überfüllt, dass ich am liebsten gleich wieder umgedreht wäre. Gruppenkuscheln in Tallinn weiterlesen
Riga, oder: Jugendstil und Holz
Meine dritte Hauptstadt auf dieser Reise – langsam wird's anstrengend. Ich habe mir daher einen eher entspannten Besichtungsplan zusammengestellt, bei dem ich trotzdem einiges von der Stadt gesehen habe. Riga, oder: Jugendstil und Holz weiterlesen
Vilnius für Genesene
Kaum bin ich wieder gesund und könnte daher in Ruhe die Stadt erkunden, wird bei mir eine andere "Krankheit" akut, die man fast schon als chronisch bezeichnen könnte: Ich kriege die "Stadtflucht". Vilnius für Genesene weiterlesen
Heute im Kombi-Angebot: Wald, Sand und Meer!
Nachdem ich (gottseidank) wieder fast vollständig genesen bin, konnte ich heute wie geplant einen Ausflug auf die Kurische Nehrung unternehmen – und was hätte ich verpasst wenn ich darauf verzichtet hätte! Die schmale, sandige Landzunge hat über 50 Meter hohe Dünen zu bieten und ist gleichzeitig andernorts dicht bewaldet. Diese Mischung macht sie wahrlich außergewöhnlich. Heute im Kombi-Angebot: Wald, Sand und Meer! weiterlesen
Vilnius für Rekonvaleszente
Offensichtlich habe ich mich beim Radeln im Regen – obwohl es eigentlich recht warm war – doch verkühlt. Jedenfalls habe ich in den letzten beiden Tagen nicht viel gemacht: Nach der siebenstündigen Zugfahrt von Bialystok nach Vilnius hatte ich wenig Lust auf Sightseeing. Gestern war ich dann überhaupt eher kränklich, sodass ich die meiste Zeit in der Jugendherberge verbracht habe.
So habe ich Vilnius nur im Rahmen eines kurzen, zweistündigen Stadtspaziergang erkundet – das ist selbst für mich angesichts der Größe der Stadt eher wenig. Vilnius für Rekonvaleszente weiterlesen
Der letzte Urwald Europas
Die letzten zwei Tage habe ich in Bialowieża verbracht, das (angeblich) inmitten des letzten Urwaldes (soll heißen: des vom Menschen nicht veränderten Waldes) Europas liegt. Ob das jetzt stimmt oder nicht, sei dahingestellt – es ändert jedenfalls nichts an der Tatsache, dass es sich um eine sehr schöne Gegend handelt. Der letzte Urwald Europas weiterlesen
Warschau im Fußballfieber?
Die unglaublich überhöhten Preise für ein Bett in einer Jugendherberge (bis zu vier Mal so teuer wie normal!) wegen der morgen startenden Fußball-Europameisterschaft haben mich davon abgehalten, eine Nacht in Warschau zu verbringen. So war ich nur von der Ankunft des Nachtzuges aus Wien (kurz nach 7.00 Uhr früh) bis zur Abfahrt meines Busses nach Bialowieża (kurz nach 14.00 Uhr) in der polnischen Hauptstadt unterwegs. Dabei habe ich festgestellt, dass anscheinend nicht nur ich von einem längeren Besuch abgehalten wurde. Warschau im Fußballfieber? weiterlesen