In den letzten Tagen habe ich sowohl in Dunedin als auch in Invercargill vorbeigeschaut. Die Städte selbst wäre jedoch (meines Erachtens) keinen Besuch wert, wenn vor ihren Toren nicht zwei Naturparadiese liegen würden: die Otago Peninsula und Stewart Island. Natur pur weiterlesen
Schlagwort-Archive: Wandern
Wanaka – mit W wie „Wow!“
Nachdem ich vorgestern über die Berggipfel des Mount Aspiring National Park geflogen bin, habe ich ihn gestern vom Boden aus erkundet – und auch so kann er sich wahrlich sehen lassen! Wanaka – mit W wie „Wow!“ weiterlesen
Ein kaiserliches Vergnügen
Zur Zeit jagt ein Highlight das andere: Erst vor fünf Tagen die Besteigung des Avalanche Peak, dann zwei Tage später die Wanderung am Inland Pack Track zum Ballroom Overhang – und gestern eine Ganztages-Gletscherwanderung am Franz-Josef-Gletscher! Ein kaiserliches Vergnügen weiterlesen
Palatschinken und ein Ballsaal mit Fußbad
Nachdem ich gestern in Greymouth, dem größten Kaff (die lokale Bevölkerung möge mir verzeihen, aber von der größten Stadt zu sprechen, wäre – trotz knapp 10000 Einwohnern – vermessen) an der Westküste Neuseelands, angekommen bin, habe ich heute (mit einem Mietauto) einen Tagesausflug in den Paparoa National Park rund 50 Kilometer nördlich gemacht. Dort gibt es tatsächlich "Palatschinken" (die Pancake Rocks) und einen "Ballsaal" (den Ballroom Overhang). Palatschinken und ein Ballsaal mit Fußbad weiterlesen
Arthur ist der Beste!
Wenn es Sir Arthur Dudley Dobson nicht gegeben hätte! Er hat 1864 die ersten Europäer über den heute nach ihm benannten Pass (Arthur's Pass, nicht Dobson Pass) geführt, und so kann man von der gleichnamigen Village einige spektakuläre Wanderungen unternehmen. Arthur ist der Beste! weiterlesen
Was für ein Sound!
Nach einem kurzen Aufenthalt in der neuseeländischen Hauptstadt Wellington (die sich übrigens kurz und bündig mit "unglaublich windig und hügelig" beschreiben lässt) habe ich die Interislander-Fähre auf die Südinsel genommen, wo ich nun zwei Tage lang die Marlborough Sounds sowohl zu Lande als auch zu Wasser unter die Lupe genommen habe. Was für ein Sound! weiterlesen
So stelle ich mir Neuseeland vor!
Mittlerweile bin ich in Taupo (im Herzen der Nordinsel Neuseelands) angekommen, wo ich die letzten drei Tage zugebracht habe. Heute war ich mit dem Rad in der Umgebung der Stadt unterwegs, während ich die ersten beiden Tag den Tongariro National Park erkundet habe. Dort habe ich zum ersten Mal das Neuseeland kennengelernt, das ich mir immer vorgestellt habe: schneebedeckte Berggipfel, Wandern inmitten von niedrigen Büschen und Gräsern, mit Blick auf die grünen Wiesen und Wälder weiter unten. Nur ein Detail hat gefehlt, worüber ich aber gar nicht böse bin – im Gegenteil: Es hat nämlich die ganze Zeit nicht geregnet. So stelle ich mir Neuseeland vor! weiterlesen
Regenschein und Sonnenschauer
Über Neuseeland sagt man – wie über so viele Länder, die ich in den letzten Jahren bereist habe (z.B. Irland oder Patagonien) –, dass das Wetter sehr unbeständig ist:
Wenn du das Wetter nicht magst, dann warte fünf Minuten – es wird sich ändern.
Ich habe bisher jedoch noch kein Land erlebt, wo dieser Auspruch (selbst mit dem knappen Zeitrahmen) so zutreffendend ist wie in Neuseeland. Regenschein und Sonnenschauer weiterlesen
Sydney, oder: Wanderschuhe auf Wanderschaft
Mein fünfter Tag in Sydney geht bald zu Ende, und der bisherige Aufenthalt war ziemlich beeinflusst von meinen Wanderschuhen. Manche mögen sich nun fragen, was denn Wanderschuhe in einer Stadt überhaupt zu suchen haben? Tja, es ist ja nicht so, dass ich meine Wanderschuhe getragen hätte – ich wünschte, ich hätte das zumindest theoretisch tun können. Leider haben sie sich jedoch sozusagen selbständig auf Wanderschaft gemacht.
Wie das passieren konnte, ist eine längere Geschichte, wobei sowohl die strengen australischen Einfuhrbeschränkungen, meine eigene Dummheit, als auch ein verwirrendes Shuttle-Bus-System eine Rolle gespielt haben. Sydney, oder: Wanderschuhe auf Wanderschaft weiterlesen
Unterwegs als taubstummer Analphabet
Elf Tage lang war ich allein in Taiwan unterwegs – und das völlig ohne Chinesisch-Kenntnisse. Teilweise habe ich mich dabei gefühlt wie ein Taubstummer, weil ich weder verstanden habe, was die Taiwanesen mir sagen wollten, noch von Ihnen verstanden wurde (weil ich eben nur Englisch sprechen konnte). Viel schlimmer noch: Ich war gleichzeitig auch Analphabet, und konnte die ganzen Schilder und Aufschriften nur dann entziffern, wenn eine Pinyin-Umschrift vorhanden war. Gottseidank sind aber die Taiwanesen unglaublich freundlich und hilfsbereit (mehr darüber in einem späteren Eintrag), sodass die Rundreise trotzdem sehr gut verlaufen ist. Unterwegs als taubstummer Analphabet weiterlesen