Heute war mein letzter voller Tag in der Provence – und ich habe ihn nicht in der Provence verbracht, sondern in der Nachbarregion Okzitanien. Der heutige Tag war nämlich sozusagen die Synthese der beiden vorhergehenden: Römer + Brücke = Pont du Gard. 2.000 Jahre Geschichte weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ruinen
Sur le pont d’Avignon
Nachdem ich mein Quartier derzeit in Avignon aufgeschlagen habe, musste ich natürlich auch diese Stadt ein wenig erkunden – und heute war es soweit. Sur le pont d’Avignon weiterlesen
Die römische Provinzence
Die Stadt Arles ist reich an römischer Geschichte – und römischen Ruinen. Diese habe ich mir heute bei einem Tagesausflug dorthin genauer angeschaut. Die römische Provinzence weiterlesen
Halb- und Insel
Die letzten zweieinhalb Tage habe ich in und um Hyères verbracht. Die meiste Zeit war ich dabei außerhalb der Stadtgrenzen unterwegs: auf der Presqu’île de Giens und der vorgelagerten Insel Porquerolles. Halb- und Insel weiterlesen
Einser für Aínsa?
Die Lage von Aínsa ist auf jeden Fall 1A: am Zusammenfluss von Río Ara und Río Cinca, mit (den Resten) einer mittelalterlichen Festung auf einer kleinen Anhöhe und den Pyrenäen im Hintergrund. Kann sie einen aber auch lang genug unterhalten, um einen Fahrtag so weit zu verlängern, dass man nicht zu früh zum Einchecken bei seinem nächsten Quartier ankommt? Ich habe jedenfalls versucht das herauszufinden. Einser für Aínsa? weiterlesen
Angkor und anderes
Die Hautpattraktion von Kambodscha sind die Tempeln von Angkor. Dementsprechend war das auch der Hauptfokus meines fünftägigen Aufenthalts. Ich habe aber auch ein wenig das rurale Kambodscha erkundet. Angkor und anderes weiterlesen
Graues Greymouth
Eigentlich ist der obige Titel ein wenig unfair gegenüber Greymouth, denn schließlich habe ich mich ja bewusst dafür entschieden, die beiden sonnigen Tage woanders (nämlich rund um Hokitikia bzw. in Punakaiki) zu verbringen. So gesehen kann Greymouth nichts dafür, dass nur der Regentag übrig geblieben ist. Allerdings bin ich trotzdem der Meinung, dass die wahren Schätze der Westküste eher woanders liegen. Graues Greymouth weiterlesen
Auf den Spuren der Goldsucher
Der heutige Tag war den Goldsuchern in der Karangahake Gorge gewidmet – oder (besser gesagt) was davon übrig ist. Auf den Spuren der Goldsucher weiterlesen
Iona ist auch nicht ohne!
An meinem heutigen zweiten Tag auf der Insel Mull habe ich dann das ursprünglich für den ersten Tag geplante Programm nachgeholt und bin auf die Insel Iona gefahren, die vor knapp 1.500 Jahren ein wichtiges Zentrum für das keltische Christentum war. Aber nicht nur historisch, auch landschaftlich hat diese kleine Insel einiges zu bieten. Iona ist auch nicht ohne! weiterlesen
Inselrundgang auf Kerrera
Wie bereits erwähnt, ist Oban das „Gateway to the Isles“. Damit meint man zwar meist die großen Inseln der Inneren und Äußeren Hebriden, aber es gibt auch in der näheren Umgebung kleine Inseln zu entdecken – zum Beispiel , eine rund sieben Kilometer lange und zwei Kilometer breite, der Stadt Oban vorgelagerte Insel, die ich heute „erwandert“ habe. Inselrundgang auf Kerrera weiterlesen