Alle Beiträge von Bernhard Kabelka

Mein Name ist Bernhard (wobei ich im englischsprachigen Ausland oft auch Bernie genannt werde). Ich bin ein Kind der 1980er-Jahre und in Wien geboren und aufgewachsen, wo ich noch immer lebe. Meine große Leidenschaft ist das Reisen, was auch Hauptthema dieses Blogs ist.

Ich liebe ich es also, fremde (und am besten auch sehr ferne) Länder zu entdecken. Meine Reisen haben mich dabei bereits (wortwörtlich) um die ganze Welt geführt: Von September 2008 bis Mai 2009 habe ich eine erste Weltreise unternommen, und von Oktober 2023 bis Februar 2024 ist eine zweite Weltreise auf dem Programm gestanden. Doch auch in "normalen" Urlauben versuche ich immer wieder, neue Flecken der Erde zu erkunden.

Gleichzeitig fühle ich mich in meiner Heimatstadt Wien im Alltag aber auch sehr wohl. Viele meiner Freunde sind dort zu Hause, mit denen ich mich z.B. gerne zu einem Spieleabend, einem Theaterbesuch, oder einfach zum Plaudern treffe. Im Sommer genieße ich die Nähe zur Donauinsel für Rad- und Inline-Skate-Ausflüge, oder das Schwimmen in und Stand-up-Paddeln auf der Alten Donau. Schließlich verschlägt es mich auch hin und wieder zum Wandern in die Wiener Hausberge – denn nicht nur ferne Länder, sondern auch Österreich hat schließlich eine wunderschöne Natur zu bieten!

Wenn ich nicht gerade die Natur rund um Wien oder in der großen weiten Welt genieße, verbringe ich meine Zeit als Software-Entwickler: Nach dem Ende meines Studiums der Technischen Mathematik an der TU Wien habe ich drei Jahre lang bei der Forschungsfirma PROFACTOR in Steyr im Bereich Computersimulation und Produktionsplanung gearbeitet. Seit Sommer 2009 bin ich bei Dedalus HealthCare (vormals Agfa HealthCare) tätig und arbeite dort an der Entwicklung des PACS-Clients DeepUnity Diagnost (vormals IMPAX EE) mit.

Leider kein Spaziergang

Heute hätte ich gerne den sogenannten Pinzgauer Spaziergang gemacht, der sich auf rund 2000 Metern Seehöhe knapp unterhalb der Gipfel nördlich des Salzachtals entlang schlängelt. Selbst bei der kürzeren Variante von Zell am See bis Saalbach ist die reine Gehzeit aber sechs bis sechseinhalb Stunden, und die derzeitigen Betriebszeiten der Seilbahnen geben einem nur gut sieben Stunden Zeit. Das war mir zu stressig, und ich habe mich stattdessen für einen Rundweg über ein paar dieser Gipfel entschieden. Leider kein Spaziergang weiterlesen

Wassermassen in Krimml

Die Krimmler Wasserfälle sind eigentlich schon bei meiner Österreich-Rundfahrt 2020 auf meiner Wunschliste gestanden, aber eineinhalb Stunden Fahrt pro Richtung waren mir damals zu viel. Daher war klar, dass ich sie heuer in meine Route einarbeiten musste. So habe ich also heute bei der Fahrt von Tirol nach Salzburg dort vorbeigeschaut. Wassermassen in Krimml weiterlesen

Falscher Wanderweg, richtig schöne Aussicht

Nachdem es heute noch einmal warm und (zumindest vormittags) sonnig sein sollte, habe ich mich erneut für einen Ausflug auf über 2000 Höhenmeter entschieden, diesmal im Stubaital. Zwar ist es anders gekommen als mein ursprünglicher Plan (der vorgesehen hätte, den Hohen Burgstall zu besteigen), aber es war trotzdem ein sehr schöner Wanderausflug. Falscher Wanderweg, richtig schöne Aussicht weiterlesen

Aller guten Seen sind drei fünf bis sechs

Fast wäre ich ja versucht gewesen, doch noch in die Ferne zu schweifen und einen größeren Umweg für eine Wanderung beim Wechsel meines Quartiers in Kauf zu nehmen. Dann war ich aber doch fahr-faul, und bin einfach nur durchs Nedertal und durchs Sellraintal statt dem Inntal gefahren, und habe am Kühtaisattel eine Wanderpause eingelegt. Aller guten Seen sind drei fünf bis sechs weiterlesen