Alle Beiträge von Bernhard Kabelka

Mein Name ist Bernhard (wobei ich im englischsprachigen Ausland oft auch Bernie genannt werde). Ich bin ein Kind der 1980er-Jahre und in Wien geboren und aufgewachsen, wo ich noch immer lebe. Meine große Leidenschaft ist das Reisen, was auch Hauptthema dieses Blogs ist.

Ich liebe ich es also, fremde (und am besten auch sehr ferne) Länder zu entdecken. Meine Reisen haben mich dabei bereits (wortwörtlich) um die ganze Welt geführt: Von September 2008 bis Mai 2009 habe ich eine erste Weltreise unternommen, und von Oktober 2023 bis Februar 2024 ist eine zweite Weltreise auf dem Programm gestanden. Doch auch in "normalen" Urlauben versuche ich immer wieder, neue Flecken der Erde zu erkunden.

Gleichzeitig fühle ich mich in meiner Heimatstadt Wien im Alltag aber auch sehr wohl. Viele meiner Freunde sind dort zu Hause, mit denen ich mich z.B. gerne zu einem Spieleabend, einem Theaterbesuch, oder einfach zum Plaudern treffe. Im Sommer genieße ich die Nähe zur Donauinsel für Rad- und Inline-Skate-Ausflüge, oder das Schwimmen in und Stand-up-Paddeln auf der Alten Donau. Schließlich verschlägt es mich auch hin und wieder zum Wandern in die Wiener Hausberge – denn nicht nur ferne Länder, sondern auch Österreich hat schließlich eine wunderschöne Natur zu bieten!

Wenn ich nicht gerade die Natur rund um Wien oder in der großen weiten Welt genieße, verbringe ich meine Zeit als Software-Entwickler: Nach dem Ende meines Studiums der Technischen Mathematik an der TU Wien habe ich drei Jahre lang bei der Forschungsfirma PROFACTOR in Steyr im Bereich Computersimulation und Produktionsplanung gearbeitet. Seit Sommer 2009 bin ich bei Dedalus HealthCare (vormals Agfa HealthCare) tätig und arbeite dort an der Entwicklung des PACS-Clients DeepUnity Diagnost (vormals IMPAX EE) mit.

Lech-zend nach mehr (Profit)

Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust: Einerseits ist die Landschaft hier am Arlberg wirklich atemberaubend schön, und es gibt so viele Wandermöglichkeiten, sodass ich mir gleich bei meiner Ankunft gedacht habe, dass ich es hier auch locker eine ganze Woche aushalten könnte. Andererseits treten da und dort auch die hässlichen Seiten des (Winter-)Tourismus zu Tage, die in anderer Form atemberaubend sind. Lech-zend nach mehr (Profit) weiterlesen

Kaum a Ruh‘ auf Kanisfluh?

Für die Fahrt vom Rheintal in die Arlberg-Region habe ich nicht die Autobahn genommen, sondern den Weg durch den Bregenzerwald. Diese Strecke ist zwar um vieles kurviger, aber dafür auch landschaftlich um vieles reizvoller als die Autobahn. Außerdem hat es mir die Möglichkeit gegeben, eine Wanderung im Bregenzerwald zu unternehmen. Dabei bin ich der Empfehlung eines Arbeitskollegen gefolgt, der erst kürzlich eine (offensichtlich sehr beeindruckende) Dokumentation über die Kanisfluh gesehen hat. Und wer wäre ich, wenn ich den Vorschlag eines gebürtigen Gsibergers in den Wind schlagen würde? Kaum a Ruh‘ auf Kanisfluh? weiterlesen

Wolkensee am Bodensee

Heute hat sich das Wetter leider nicht ganz an die Vorhersage gehalten: Es sollte eigentlich recht sonnig werden, weshalb ich mich für eine Wanderung auf den Pfänder (der über Bregenz und dem Bodensee thront) entschieden habe. Allerdings war die Aussicht von oben nicht ganz so toll wie erhofft. Wolkensee am Bodensee weiterlesen

Fürstlicher Ferienbeginn

Wie könnte ich einen Urlaub, der mich quer durch Österreich führen soll, standesgemäßer beginnen als mit einem Tagesausflug ins Fürstentum Liechtenstein? Wem das abwegig erscheint, der rufe sich in Erinnerung, dass die Familie Liechtenstein Österreich eng verbunden ist. Außerdem lebt so die Chance auf eine "echte" (d.h. vollständige) Durchquerung Österreichs – auch wenn ich mich ehrlich gesagt frage, was genau ich an der slowakischen oder ungarischen Grenze machen soll. Fürstlicher Ferienbeginn weiterlesen

Drau-Rad, nicht Dreirad

Das mit dem Fahrrad-Ausborgen ist in Kärnten ja so eine Sache. Diesmal hat der Fahrradverleih wenigstens nur mit einer Stunde Verspätung aufgemacht, sodass ich mir tatsächlich ein Rad ausborgen konnte. Dass allerdings ausschließlich E-Bikes zu haben sind, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich habe mich davon aber nicht abhalten lassen, sondern das als Gelegenheit gesehen, einmal ein E-Bike auszuprobieren. Drau-Rad, nicht Dreirad weiterlesen

Petzen-Rundmarsch, oder: Ich schau mal nach Slowenien

Nachdem es gestern Vormittag gut funktioniert hat, der Hitze in den luftigen Bergen ein wenig zu entkommen, habe ich das heute wieder versucht. Gleichzeitig habe ich die Gelegenheit genützt, um einen Blick nach Slowenien zu werfen – im wahrsten Sinne des Wortes. Petzen-Rundmarsch, oder: Ich schau mal nach Slowenien weiterlesen