Am Beginn meiner zweiten (vollen) Urlaubswoche auf den Kanarischen Inseln habe ich auf die nächste Insel übergesetzt: Teneriffa. Dort werde ich den Rest meines Urlaubs verbringen – auch wenn der Titel vielleicht den Eindruck erwecken könnte, ich würde jetzt wöchentlich die Insel wechseln. Teneriffa ist aber einfach etwas größer als Gran Canaria, und so wird mir (hoffentlich) trotzdem nicht fad werden. Neue Woche, neue Insel weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kirchen und Klöster
Leeres Arucas, volles Teror
Auch heute hat es mich wieder aus der Stadt hinaus gezogen. Die nächste Woche werde ich ohnehin in Las Palmas verbringen – arbeitend zwar, aber hoffentlich auch mit ein bisschen Freizeit für kleinere Erkundungen in der Stadt. So habe ich heute den pittoresken Städtchen Arucas und Teror einen Besuch abgestattet. Leeres Arucas, volles Teror weiterlesen
Eine gemütliche Hauptstadt
Wenn man zehn Tage in Slowenien verbringt, kann man natürlich die Hauptstadt nicht links liegen lassen. Darum habe ich heute einige Stunden in Ljubljana verbracht. Eine gemütliche Hauptstadt weiterlesen
Obacht, See!
Heute sollte das Wetter wieder etwas unbeständiger sein. Aber nach den letzten „unbeständigen“ Tagen, die dann doch recht schön ausgefallen sind, habe ich mich trotzdem für eine kleine Wanderung entschieden, nur halt im Tal: Ich bin zum und um den Toblacher See gewandert, nachdem der gestern schon vom Bus aus recht idyllisch ausgesehen hat. Obacht, See! weiterlesen
Ein Batzen Leut‘ in Bozen
Heute war wieder eher ein Schlechtwettertag. Daher habe ich statt einer Wanderung einen weiteren Stadt-Tag eingelegt – diesmal in Bozen, denn dort hat der Wetterbericht noch am ehesten trockenes Wetter versprochen. Ein Batzen Leut‘ in Bozen weiterlesen
Bücher, Bücher! (Nicht ganz) hunderttausend Bücher!
Schön langsam muss ich ans Heimfahren denken, daher habe ich mich schön langsam in Richtung Osten aufgemacht: Den ersten Stopp habe ich beim Stift Admont eingelegt; am Nachmittag habe ich schließlich eine Wanderung in der Wasserlochklamm unternommen. Bücher, Bücher! (Nicht ganz) hunderttausend Bücher! weiterlesen
Neapel sehen und (nicht) sterben
Den heutigen Staatsfeiertag habe ich für ein verlängertes Wochenende in Süditalien – genauer gesagt: in und um Neapel – genützt. Dabei habe ich mich bewusst für eine An- und Abreise per Bahn entschieden, schließlich fliege ich genug in der Weltgeschichte herum – die italienische Bahn macht es einem aber nicht einfach. Neapel sehen und (nicht) sterben weiterlesen
In den vollen Straßen von Verona
An meiner dritten (und letzten) Station meines Italien-Kurzaufenthalts habe ich erfahren, warum an meinen bisherigen Stationen verhältnismäßig wenig Touristen waren: Die sind alle in Verona. Zumindest war diese Stadt die mit Abstand populärste. In den vollen Straßen von Verona weiterlesen
Die schiefen Türme von Bologna
Das verlängerte Wochenende rund um den Nationalfeiertag habe ich für einen Abstecher nach Norditalien genutzt. Heute habe ich elf Stunden in Bologna verbracht – nicht viel, aber genug für einen ersten Eindruck. Die schiefen Türme von Bologna weiterlesen
Semana Santa in Antigua
Die Semana Santa (Karwoche, wörtlich: heilige Woche) in Antigua ist mehr eine Semana Loca (verrückte Woche), denn es strömen hunderttausende (vorwiegend guatemaltekische) Touristen in die 35.000-Einwohner-Stadt. Grund dafür sind die zahlreichen Oster-Prozessionen, die als die schönsten in ganz Mittelamerika gelten. Semana Santa in Antigua weiterlesen