Eigentlich ist der obige Titel ein wenig unfair gegenüber Greymouth, denn schließlich habe ich mich ja bewusst dafür entschieden, die beiden sonnigen Tage woanders (nämlich rund um Hokitikia bzw. in Punakaiki) zu verbringen. So gesehen kann Greymouth nichts dafür, dass nur der Regentag übrig geblieben ist. Allerdings bin ich trotzdem der Meinung, dass die wahren Schätze der Westküste eher woanders liegen. Graues Greymouth weiterlesen
Palatschinken und ein Wander-Trio
Heute habe ich einen Tagesausflug in den Paparoa National Park gemacht, und bin dort einmal im Dreieck gewandert. Ein paar "Palatschinken" (die Pancake Rocks) gab es dann noch obendrauf. Palatschinken und ein Wander-Trio weiterlesen
Naturgewalten in Hokitika
Ich habe mich derzeit für vier Nächte in Greymouth einquartiert, und mir dort wieder einmal ein Mietauto gegönnt. Damit habe ich heute die Gegend rund um Hokitika erkundet. Naturgewalten in Hokitika weiterlesen
Es war (wieder) sehr schön, es hat mich sehr gefreut!
Den Jahreswechsel habe ich in Franz Josef verbracht – eine deutlich ruhigere Umgebung als Wanaka oder gar Queenstown. Es war (wieder) sehr schön, es hat mich sehr gefreut! weiterlesen
Wanaka – mit W wie „Wohlfühlen“
Irgendwie mag ich Wanaka: Es ist einfach eine entspanntere Variante von Queenstown – auch wenn jetzt, zwischen Weihnachten und Silvester, doch einige Touristen unterwegs sind. Wanaka – mit W wie „Wohlfühlen“ weiterlesen
Pfeilschnell durch Arrowtown
Ich habe auf dieser Reise schon genug Zeit in Queenstown totgeschlagen, sodass ich heute meine Zeit vor der Busfahrt zu meinem nächsten Ziel lieber zu einem Abstecher in die ehemalige Goldgräberstadt Arrowtown genützt habe. Pfeilschnell durch Arrowtown weiterlesen
Queenstown, die Versorgungsstation für Routeburn-Wanderer
Nach meiner Runde rund um Lake Whakatipu bin ich wieder nach Queenstown zurückgekehrt, um mich dort mit der nötigen Ausrüstung (d.h. Schlafsack und Camping-Kochtopf) für eine mehrtägige Wanderung auszustatten: Die Weihnachtsfeiertage habe ich auf dem dreitägigen Routeburn Track verbracht. Queenstown, die Versorgungsstation für Routeburn-Wanderer weiterlesen
Rund um Lake W(h)akatipu
Die letzten drei Tage habe ich rund um Lake Whakatipu verbracht (der oft noch in der eigentlich falschen europäischen Transkription als Lake Wakatipu bezeichnet wird). Rund um Lake W(h)akatipu weiterlesen
Entlang des Anduin Waiau River
Nachdem ich in den letzten zwei Tagen viel Zeit im Auto verbracht habe, wollte ich heute nicht allzu weit fahren. Gleichzeitig wollte ich aber auch keine allzu lange Wanderung machen, denn auch Autofahren kann anstrengend sein. So ist meine Wahl dann auf einen gemütlichen Waldspaziergang entlang des Waiau River gefallen, der in den „Herr der Ringe“-Filmen mitunter die Rolle des Anduin übernommen hat. Entlang des Anduin Waiau River weiterlesen
Einmal „echter“ Tourist sein!
Neuseeland hat ja viele landschaftlich reizvolle Routen zu bieten – auch wenn nicht jede dieser Fahrstrecken das Wort „scenic“ im Namen trägt. Eine davon ist die Milford Road. Nachdem ich derzeit ein Mietauto habe, habe ich einmal das gemacht, was hier viele Touristen machen: Mich ins Auto gesetzt, und die vielen Aussichtspunkte und kurzen Spaziergänge entlang der Straße genossen – und natürlich den Höhepunkt am Schluss, eine Bootsfahrt auf dem Milford Sound. Einmal „echter“ Tourist sein! weiterlesen